Schulmitwirkungsgremien
Alle Eltern und Schüler:innen der RWR haben das Recht, aktiv an der Schulentwicklung mitzuarbeiten. Wir freuen uns sehr über Ihr Engagement, Ihre Beiträge und Anregungen.
Zu Schuljahresbeginn findet an einem Samstag eine Schulgemeindeversammlung statt, an die sich die Klassenpflegschaftssitzung anschließt. Auf der Klassenpflegschaftssitzung wählen Sie als Eltern die Klassenpflegschaftsvorsitzenden. Die gewählten Vertreter:innen bilden die Schulpflegschaft. Auf der Schulpflegschaftssitzung werden Elternvertreter:innen für die Schulkonferenz gewählt. Diese Vertreter:innen nehmen zusammen mit Lehrer:innen- und Schüler:innenvertretern an der Schulkonferenz teil. Die Schulkonferenz ein wichtiges, demokratissches Gremium, in dem gemeinschaftlich an der Schulentwickung gearbeitet wird, um so Schule für die Zukunft zu gestalten.
Alle gewählten Vertreter und Vertreterinnen werden von der Schulleitung rechtzeitig zur Schulkonferenz eingeladen.
SV-Lehrer:innen | Frau Glunz, Herr Wolf |
Schulsprecherin | Marcellina Bräcker (10A) |
vertretende Schulsprecherin | Noura Rbib (9B) |
1. Vorsitzende | Frau Friedrich |
1. Vertreter | Herr Kersten |
2. Vertreter | Herr Siebert |
Elternvertreter:innen | Frau Boy, Frau Friedrich, Herr Kersten |
Vertreterinnen des Kollegiums | Frau Nüssing, Frau Stumpf, Frau Sommerhoff |
Vertreter:innen der Schüler:innen | Finja Kersten (8A), Navina Klinner (9A), Cem Altunok (9B) |