Informationen für Eltern
Liebe Eltern,
Wir, das sind Frau Föckeler, Frau Sonkol und Frau Kolkmann, beraten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kolleginnen und Kollegen im Hinblick auf …
- die Herstellung von Kontakten zu außerschulischen Netzwerkpartnern (Lotsen),
- die Lösung von Lern- und Verhaltensproblemen,
- die Bewältigung von Krisen- und Konfliktsituationen,
- die Bearbeitung belastender Problemsituationen im schulischen Kontext (kollegiale Fallberatung).
- die Diagnostik „außergewöhnlicher“ Schülerinnen und Schüler
Die Grundlage unserer Arbeit stellen die fünf Phasen der lösungsorientierten Beratung dar:
BILD?!
Unsere Beratung unterliegt dabei immer den folgenden drei Grundsätzen:
- Freiwilligkeit (Beratung macht nur dann Sinn, wenn der zu Beratende freiwillig kommt und der Beratung somit positiv gegenübersteht),
- Vertraulichkeit (Inhalte der Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht) und
- Unabhängigkeit (der Beratende muss sich sicher sein können, dass es durch die Beratungsprozesse keinerlei Auswirkungen auf schulische Leistungs-beurteilung gibt).